HWK stellt Arbeitsprogramm 2018 vor


Menschen sitzen an Tischen und sprechen mit der Presse

© Diersch

Vollversammlung verabschiedet HWK-Masterplan 2020 einstimmig
 
Die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) hat heute (14. Dezember 2017) anlässlich der Präsentation ihres aktualisierten ‚Masterplans Handwerk 2020‘ Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2018 vorgestellt. Die Vollversammlung, das ‚Parlament des saarländischen Handwerks‘, hatte in seiner jüngsten Sitzung vom 30. November 2017 den Masterplan einstimmig verabschiedet. Seit 2015 skizziert die HWK mit diesem ‚lebenden Dokument‘ thematische Entwicklungslinien, damit verbundene Herausforderungen und Appelle des saarländischen Handwerks an die Politik. Dazu gehören der Breitbandausbau insbesondere im ländlichen Raum, die Gleichstellung der beruflichen mit der akademischen Bildung oder die Umsetzung der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE). Der Masterplan wird jährlich aktualisiert und fortgeschrieben.
 
HWK-Präsident Bernd Wegner unterstreicht: „Er spiegelt das Gesamtinteresse unseres Wirtschaftsbereichs im Saarland wider. Er zeigt die Leitlinien unserer politischen Arbeit auf und ist mit Innungen, Fachverbänden sowie der Arbeitsnehmer- und Arbeitgeberseite unserer HWK abgestimmt.“ Wichtige strategische Handlungsfelder sind neben Infrastruktur, Umwelt- und Klimaschutz auch Qualifizierung, die Sicherung der Fachkräfteversorgung und die Unternehmensförderung. „Unsere Aufgabe ist es“, so HWK-Präsident Bernd Wegner, „mit Initiativen und Maßnahmen dazu beizutragen, dass das Handwerk im Saarland gestärkt und zukunftsfest gemacht wird.“
 
Ein wichtiges Beispiel für den Erfolg der handwerkspolitischen Arbeit der HWK und damit auch für die Wirksamkeit des Masterplans ist nach Ansicht von HWK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arnd Klein-Zirbes, die Einführung des sogenannten Meisterbonus im neuen Jahr: „Er ist nicht nur ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu Gleichstellung der beruflichen mit der akademischen Bildung, sondern trägt auch zur Sicherung der Fachkräfteversorgung in der Region bei. Das stärkt den gesamten Standort Saarland, nicht nur das Handwerk“, so Dr. Klein-Zirbes.
 
Auch die HWK-Messeaktivitäten sind dazu geeignet, die Wettbewerbsfähigkeit der Saarwirtschaft zu steigern. Die Haus- und Gartenmesse Saar findet vom 20. bis 22. April 2018 im Saarbrücker E-Werk unter der Überschrift ‚Smart Home‘ statt – ein Digitalisierungsthema, das zunehmend auf das Interesse der Endverbraucher stößt. Die Handwerksorganisation wird dort Exponate zum Thema ‚Digitalisierung‘ ausstellen und auf der Sonderfläche ‚Forum Handwerk‘ Fachvorträge zu Themen wie ‚Smart Home‘, ‚barrierefreies Bauen und Wohnen‘, ‚Energieeffizienz‘ sowie Einbruchschutz‘ anbieten.
 
Die Sicherung des Fachkräftenachwuchses steht auch im Zeichen von ‚Hände hoch fürs Handwerk‘, einer gemeinsamen Kampagne der Wirtschaftsförderungsgesellschaften im Saarpfalz-Kreis und im Landkreis Neunkirchen sowie der HWK. Die Kampagne wird auf weitere Landkreise im Saarland ausgeweitet. In den nächsten beiden Jahren kommen der Regionalverband Saarbrücken und der Landkreis St. Wendel hinzu.
 
Weitere Beispiele des umfangreichen Arbeitsprogramms der HWK in den kommenden Monaten sind die Ausweitung und Fortsetzung des Lehrlingsaustauschs mit der Chambre de Métiers et de l’Artisanat de la Manche in Coutances (Normandie), zahlreiche Initiativen im Bildungsmarketing, Abstimmungsgespräche hinsichtlich der Neuaufstellung der HWK-Bildungsstätte (HWK-Zukunftsprojekt), der bundesweite Transfer der Ergebnisse des Projekts ‚Kompetenzorientiertes Lernen im Arbeitsprozess‘ (KOLA) sowie die weitere Realisierung von Handlungsfeldern und Aktivitäten der Gesamtstrategie ‚HWK Saarland 2020‘, zu der auch der Masterplan gehört.
 
Saarbrücken, 14. Dezember 2017