Nachhaltigkeitsaspekte rechtssicher in QM-Systeme integrieren
In einer Zeit, in der nachhaltiges Handeln immer mehr an Bedeutung gewinnt, möchten wir Ihnen wertvolle Einblicke und praxisorientierte Lösungsansätze vermitteln, um Ihr Unternehmen zukunftssicher und rechtskonform auszurichten. Im Rahmen der Gemeinschaftsveranstaltung „Nachhaltigkeitsaspekte rechtssicher in QM-Systeme integrieren“ von der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) und saaris – saarland innovation und standort GmbH (saaris), werden wir Ihnen verschiedene Facetten der Nachhaltigkeit aufzeigen und Antworten auf folgende Fragestellungen geben:
- Was bedeutet Nachhaltigkeit für Unternehmen in der Praxis?
- Welche gesetzlichen Anforderungen müssen Sie beachten?
- Wie lässt sich Nachhaltigkeit effektiv in ein modernes Qualitätsmanagement integrieren?
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung von Daten und digitalen Werkzeugen. Mit dem E-Tool der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre betriebsspezifischen Nachhaltigkeitsdaten – wie Energiedaten und den CO₂-Fußabdruck – systematisch erfassen und analysieren können. Dieses Tool bietet Ihnen eine Grundlage, um Optimierungspotenziale zu erkennen und fundierte, datenbasierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen.
Die Referenten, Herr Bernd Hoffmann, leitender Auditor der ZDH-Zert GmbH und Herr Marcel Quinten, Geschäftsführer der Saar-Lor-Lux Umweltzentrum GmbH werden Ihnen mit informativen und praxisnahen Vorträgen zeigen, warum Nachhaltigkeit eine Schlüsselrolle für die Zukunft Ihres Unternehmens spielt – und wie Sie diese erfolgreich umsetzen können.
28.01.2025, 17:30 Uhr