Ausbildungsbotschafter

Ausbildung im Handwerk Ausbildungsbotschafter & Karrierebotschafter: Begeisternd ansteckend!

Rund 20 Auszubildende aus ganz unterschiedlichen Handwerksberufen – vom Dachdecker über den Schornsteinfeger bis zum Tischler – werben seit nunmehr vier Jahren in Schulen, auf Ausbildungs- und Jobmessen sowie bei öffentlichen Veranstaltungen wie dem Tag des Handwerks für ihre Ausbildungsberufe.

Ebenso engagieren sich junge Gesellinnen und Gesellen sowie Meisterinnen und Meister aus verschiedenen Handwerksberufen bei der HWK als Karrierebotschafter. Die Karrierebotschafter sind Personen, die bereits ihre Ausbildung im Handwerk erfolgreich abgeschlossen haben und nun ihre Erfahrungen nutzen, um andere zu inspirieren.

Unsere Botschafter geben Schülerinnen und Schülern authentische Einblicke in ihren Berufsalltag, berichten von ihren Erfahrungen während der Ausbildung und erzählen, wie sie den Weg ins Handwerk gefunden haben. Sie sprechen über die Vielfalt der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und die Karrierechancen, die das Handwerk nach einer erfolgreichen Ausbildung bietet.



Die Rolle der Ausbildungs- und Karrierebotschafter:

  • Sie besuchen Schulklassen, nehmen an Messen und anderen Veranstaltungen zur Berufsorientierung teil und geben Schülerinnen und Schülern Einblicke in ihren Berufsalltag.
  • Ziel ist es, Jugendliche für eine duale Ausbildung im Handwerk zu begeistern.
  • Der Kontakt zu jungen Berufseinsteigern schafft bei den Schülerinnen und Schülern Interesse, Vertrauen und Offenheit – sie können sich an positiven Beispielen orientieren.
  • Schülerinnen und Schüler profitieren von den lebendigen Berichten der Ausbildungs- und Karrierebotschafter: Sie erhalten authentische Einblicke in den Berufsalltag junger Auszubildender und Fachkräfte und lernen auch potenzielle Arbeitgeber kennen.
  • Unternehmen, die eigene Lehrlinge und Fachkräfte als Botschafter entsenden, stärken nicht nur ihr Image als attraktiver Arbeitgeber, sondern sichern sich auch zukünftige Fachkräfte.
Monika Müller
Telefon 0681 5809-269
m.mueller@hwk-saarland.de

Ausbildungsbotschafter

Jetzt Ausbildungs- oder Karrierebotschafter werden!

Werde jetzt Ausbildungs- oder Karrierebotschafter und zeige Schülerinnen und Schülern, wie abwechslungsreich und spannend das saarländische Handwerk ist. Neben Begeisterung für deinen Beruf solltest du Zeit für zwei bis sechs Termine im Jahr mitbringen. Die Terminabstimmung mit deinem Betrieb übernehmen wir. Betriebe entscheiden selbst, ob sie ihre Lehrlinge und Gesellen für den Einsatz als Botschafter während der Arbeitszeit freistellen.

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie werden alle Botschafter auf ihre Einsätze durch eine kostenlose Schulung vorbereitet. Der Einsatz als Botschafter wird zudem – wenn er in der Freizeit stattfindet – angemessen honoriert.

Der Einstieg als Botschafter ist grundsätzlich jederzeit möglich. Die Vorbereitungsseminare für die Aufgaben als Botschafter finden jedoch jährlich nach den Sommerferien statt. Daher können Anmeldungen im Spätherbst für die Seminare nicht berücksichtigt werden.

Um eine vielfältige Vertretung verschiedener Berufsgruppen sowie eine ausgewogene Geschlechterverteilung zu gewährleisten, behalten wir uns vor, bei einer bereits ausreichenden Anzahl an Botschaftern aus einem Beruf oder Geschlecht keine weiteren Anfragen anzunehmen. Falls ein Botschafter seine Teilnahme beendet, nehmen wir interessierte Personen gern auf eine Warteliste auf.

Wie kannst du teilnehmen?
Ganz einfach! Ruf an unter: 0681 5809-269 oder schreibe uns: m.mueller@hwk-saarland.de