Wir setzen uns für das saarländische Handwerk ein

Durch gezielte Nachwuchswerbung und Ausbildungsförderung sorgen wir dafür, dass junge Menschen das Handwerk als attraktive berufliche Perspektive erkennen und sich dafür begeistern. Mit unserer Arbeit sichern wir die hohe Qualität in der Ausbildung. Unsere vielfältigen Weiterbildungsangebote ermöglichen es Handwerkerinnen und Handwerkern, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Zudem bieten wir umfassende Beratungsdienste, um Handwerksbetriebe zu unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.


Kurzarbeit: Bezugsdauer auf 24 Monate verlängert

Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz bringt Neuerungen, die auch Handwerksbetriebe entlasten.

Mehr lesen

Wenn die Rufnummer nicht hält, was sie verspricht

Mit „Call ID Spoofing“ versuchen Betrüger, über das Telefon Vertrauen zu erschleichen und an wichtige Daten oder Geld zu gelangen.

Mehr lesen

„Jede Angriffsfläche wird ausgenutzt“

Der aktuelle Lagebericht zur IT-Sicherheit zeigt, dass die Cyberkriminalität weiter zunimmt. Auch Handwerksbetriebe sind zunehmend betroffen.

Mehr lesen

Statement der Handwerkskammer zum 2. saarländischen Fachkräftegipfel

Zum 2. saarländischen Fachkräftegipfel, der am 5. Dezember im saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) stattfand, gab Jens Schmitt, Hauptgeschäftsführer der Handwerksammer des Saarlandes (HWK), ein Statement.

Mehr lesen

Kostenfreie Software für E-Rechnungen verfügbar

Ab dem 1. Januar 2025 sind alle inländischen Unternehmen verpflichtet, elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) zu empfangen.

Mehr lesen

Viertes Bürokratieentlastungsgesetz: Erleichterungen für Handwerksbetriebe

Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz bringt Neuerungen, die auch Handwerksbetriebe entlasten.

Mehr lesen

Jetzt online Termin vereinbaren!

Die Experten aus unseren Fachbereichen Ausbildungsberatung, Unternehmensberatung, Weiterbildungsberatung und Handwerksrolle beraten Sie gerne persönlich. In Präsenz, telefonisch oder digital.

Zur Online Terminvereinbarung

Unsere Partner