Migranten und Flüchtlinge
Willkommen im Handwerk
Willkommen im Handwerk
Sind Sie auf der Suche nach einer (neuen) Berufsperspektive in Deutschland? Dann bietet Ihnen das Handwerk viele Chancen. Handwerksberufe sind innovativ, kreativ und sehr vielfältig.
Unter 130 verschiedenen Ausbildungsberufen findet jeder den Beruf, der zu ihm - oder ihr - passt, und in dem man sich ständig verbessern, erfolgreich sein und Karriere machen kann. Zum Handwerk zählen zum Beispiel unterschiedliche Berufe, wie:
Bäcker/-in
Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk
Augenoptiker/-in
Kosmetiker/-in
Buchbinder/-in
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
Goldschmied/-in
Metallbauer/-in
Elektroniker/-in
Chirurgiemechaniker/-in
Parkettleger/-in
Raumausstatter/-in
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Automobilkaufmann/-frau
... und viele mehr.
Eine vollständige Auflistung aller handwerklichen Ausbildungsberufe finden Sie hier:
Teamleiter Lehrlingsrolle/Ausbildungsberatung
Telefon 0681 5809-143
Fax 0681 5809222-143
Anerkennung von Ausbildungen
Anerkennung von Ausbildungen
Haben Sie bereits in Ihrem Heimatland eine Ausbildung abgeschlossen? Dann können Sie bei uns die Gleichwertigkeit Ihrer Berufsqualifikation mit einem deutschen Berufsabschluss überprüfen lassen. Nähere Informationen zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen finden Sie unter dem Navigationspunkt Berufsanerkennung.Haben Sie Fragen zur Anerkennung Ihrer Ausbildung? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
Telefon 0681 5809-127
Fax 0681 5809222-127
HWK Migrations-Coach
HWK Migrations-Coach
Die HWK-Migrations-Coachs unserer Handwerkskammer sind Ansprechpartner für Unternehmen, die Migranten und geflüchtete Menschen in ihrem Unternehmen einstellen oder ihnen ein Praktikum ermöglichen wollen. Sie stehen auch Migranten und Flüchtlingen für Fragen zu einer Ausbildung oder einer Beschäftigung im Handwerk zur Verfügung.
Projektmitarbeiter
Telefon 0681 5809-247
Fax 0681 5809222 247
Projektmitarbeiter
Telefon 0681 5809-255
Fax 0681 5809222-255