Imagekampagne für das deutsche Handwerk

Imagekampagne für das deutsche Handwerk

Die Imagekampagne präsentiert die unterschiedlichen Berufsfelder des Handwerks, zeigt die vielen Entfaltungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk auf und möchte Jugendliche so zu einer Ausbildung in einem von über 130 Ausbildungsberufen ermuntern.

Ziel der Kampagne ist es, das Handwerk stärker in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken sowie ein zeitgemäßes und modernes Bild des Handwerks zu vermitteln – vor allem auch bei jungen Menschen.

Die Handwerkskampagne ist in folgenden Kanälen vertreten:

(Quelle: www.zdh.de)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für Handwerker: Kostenlose Werbevorlagen für Ihren Betrieb

Mit professioneller Werbung auf sich und seine Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen, ist für viele Handwerksbetriebe eine Herausforderung.

Mit dem Werbeportal der Imagekampagne können Betriebe aus den kostenlosen Vorlagen im Design der Kampagne ihre eigene Werbung selbst erstellen. Plakate, Social-Media-Postings und sogar Kino-Spots können dazu mit dem eigenen Logo, Beschreibungstext und Betriebsdaten versehen werden. Die Vorlagen lassen sich bequem online anpassen und anschließend drucken, als Anzeige schalten oder zum Beispiel in Social Media posten.

Jetzt registrieren und los geht’s. Nähere Infos rund ums Werbeportal finden Sie in unserem Erklärfilm.

Zu den kostenlosen Werbevorlagen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kleine Gesten, großer Erfolg: Werbeartikel im Handwerks-Design

Im Werbeartikel-Shop ergänzt ein wechselndes Sortiment an Werbeartikeln im Handwerks-Design das Angebot: von Briefmarken über Kunden-Stopper bis zur limitierten Filztasche als besonderes Angebot zum Portal-Start. Durch Filterfunktionen können Betriebe unkompliziert geeignete Vorlagen für sich finden. Wer die eigenen Daten in seinem Betriebe-Profil hinterlegt, bekommt alle Vorlagen direkt vorausgefüllt und spart somit noch mehr Zeit. Und auch die Bedienung mit Smartphone und Tablet ist im neuen Portal kein Problem

Zum Werbeartikel-Shop

Werbeartikelshop

Mit der neuen Video-App Teil der Imagekampagne des Handwerks werden

Erstellen Sie mit der neuen Video-App des Handwerks Ihre persönliche Version des Kampagnenclips und machen Sie Werbung für sich und das Handwerk. Die neue Handwerk-Video-App ermöglicht es jedem Betrieb, schnell und einfach Teil dieser Kampagne zu werden und Gesicht zu zeigen. Dazu sind weder Filmkenntnisse noch viel Social-Media-Erfahrung oder Zeit nötig. Sie brauchen nur die App, gutes Licht und gute Laune. Durch die Kombination Ihres Filmmaterials mit den Clips der Imagekampagne entsteht ein hochwertiges Video, das Sie sofort in Social Media einsetzen können.

Downloaden können Sie sich die App sowohl für IOS oder Android.

App Store  Google Play Store
Video-App

Neue Kampagnenstaffel 2025: Wir können alles, was kommt“

„Wir können alles, was kommt“ – mit diesem Motto startet die bundesweite Imagekampagne des Handwerks in eine neue Staffel.

Das Motto präsentiert das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation. Dabei geht es nicht nur darum, das Handwerk als traditionsreiche Branche darzustellen, sondern auch die Rolle der Handwerker als Zukunftsgestalter und Krisenmanager zu betonen. Zudem soll die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken.

Herzstück der Kampagne sind echte Handwerkerinnen und Handwerker, die in den Werbemotiven und Videos als authentische Botschafter ihres Berufsstands auftreten. Insgesamt 17 Protagonistinnen und Protagonisten zeigen die ganze Vielfalt des Handwerks.


Ansprechpartnerin



Telefon 0681 5809-218
u.buschmann@hwk-saarland.de