© Foto: Adobe Stock
Das Parlament des Handwerks
Vollversammlung
Die ehrenamtlich tätige Vollversammlung unserer Handwerkskammer ist das oberste Entscheidungsgremium. Sie wird von den selbstständigen Handwerkern und den im Handwerk beschäftigten Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung gewählt.
Die Vollversammlung setzt sich aus 45 gewählten Mitgliedern zusammen, von denen 30 selbstständige Handwerker oder Inhaber von Betrieben des handwerksähnlichen Gewerbes sowie 15 Gesellen bzw. Arbeitnehmervertreter sind.
Telefon 0681 5809-102
n.gotthardt@hwk-saarland.de
Telefon 0681 5809-103
a.stahlschmitt@hwk-saarland.de
Sie bestimmen maßgeblich die Grundsatzentscheidungen der Kammer. Dazu gehören u.a.
- die Wahl des Vorstands und der Ausschüsse
- die Wahl der Geschäftsführung
- die Feststellung des Kammerhaushalts
- die Festlegung der Beiträge
- der Erlass von Vorschriften über die Berufsausbildung, berufliche Fortbildung und Umschulung
- Satzungsänderungen
Vollversammlung der Handwerkskammer
Die Mitglieder der Vollversammlung wählen aus ihren Reihen den Präsidenten, die beiden Vizepräsidenten sowie den Vorstand. Die Mitglieder des Vorstandes sind ebenfalls Vollversammlungsmitglieder.
In mindestens zwei Sitzungen pro Jahr legt die Vollversammlung die Rahmenbedingungen für das laufende und kommende Wirtschaftsjahr fest. Die Vollversammlung wird für jeweils fünf Jahre gewählt.
Mitglieder der Vollversammlung in der Wahlperiode 2024 – 2029
Arbeitgebervertreter (30 Sitze)
- Bickelmann Rolf
Tischlermeister und Parkettlegermeister - Bitsch Martin
Kraftfahrzeugtechnikermeister - Braeuning Peter
Dachdeckermeister
- Dincher Peter
Tischlermeister - Duchene Christian
Bestattermeister - Franke Melanie
Metallbauermeisterin - Haas Raphael
Tischlermeister - Harig Joachim
Metallbauermeister - Haßdenteufel Jörg
Zahntechnikermeister - Heib Oliver
Stuckateurmeister
- Hochmann Sven
Tischlermeister - Jakob Martin
Schlossermeister - Karst Stefan
Gebäudereinigermeister - Kleinbauer Hans Jörg
Bäckermeister - Klippel Stephanie
Geschäftsführerin - Kopp Holger
Steinmetz- und Steinbildhauermeister - Lang Stefan
Bäckermeister - Montnacher Thomas
Kraftfahrzeugtechnikermeister - Salm Roman
Diplom-Ingenieur (FH) - Scherer Eric
Schornsteinfegermeister
- Schmidt Udo
Elektrotechnikermeister - Schönau Fabian
Geschäftsführer - Staß Günter
Kraftfahrzeugtechnikermeister - Thönnes Michael
Diplom-Ingenieur - Ulrich Mike
Friseurmeister - Weider Volker
Fleischermeister - Wollmann Alexander
Malermeister - Zell Ernst
Elektrotechnikermeister - Zender Paul-Peter
Orthopädieschuhmachermeister - Zimmer Helmut
Dachdeckermeister
Arbeitnehmervertreter (15 Sitze)
- Baron Martin
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger - Diedrich Michaela
Augenoptikerin - Duchêne Zoe
Bestattungsfachkraft - Follmann Peter
Tischlermeister - Langenbahn Ute
Hauswirtschaftsmeisterin - Liedtke Lukas
Schornsteinfegermeister
- Martin Marko
Kanalinspektor - Mayer Oliver Thorsten
Augenoptikermeister - Müller Jürgen
Kraftfahrzeugmeister - Porn Andreas
Bäcker - Schmidt Thorsten
Handwerkssekretär DGB West
- Schultheis Ralph
Maler und Lackierer - Steilen Marc
Schornsteinfegermeister - Wilhelm Nicole
Kauffrau für Büromanagement - von Wolfersdorf Sybilla
Kauffrau im Groß- und Außenhandel