Aktuelles aus der Arbeit der Handwerkskammer

Ehrungsfeier Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills
Foto: HWK | HWK-Präsident Bernd Wegner (links) und HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt bei der Jahrespressekonferenz im Januar

Handwerkskammer stellt Fahrplan für 2024 vor

Das Image der Handwerkskammer verbessern, die Fachkräftesicherung im Saarhandwerk vorantreiben und die Interessenvertretung ausbauen: Diese übergeordneten Ziele nannten HWK-Präsident Bernd Wegner und HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt auf der Jahrespressekonferenz Anfang des Jahres als Schwerpunkte der Kammerarbeit im laufenden Jahr und darüber hinaus.

Weitere Infos zum Fahrplan


Beratungsangebot ausbauen und erweitern

Ob Betriebswirtschaft, Umweltschutz oder Digitalisierung: Unsere Mitgliedsbetriebe können sich mit fast allen Fragen an uns wenden. Die Beraterinnen und Berater aus den verschiedenen Fachbereichen verfügen über Expertenwissen auf höchstem Niveau und haben schon vielen Betrieben geholfen.

Digitalisierung: Seit Herbst letztes Jahres haben wir mit Alexander Petto wieder einen Beauftragten für Innovation und Technologie mit Schwerpunkt Digitalisierung (DIGI-BIT), der Mitgliedsbetriebe bei der Digitalisierung berät. Er unterstützt beispielsweise auch beim Thema IT-Sicherheit und Notfallplanung. Anfang März fand bei uns eine Veranstaltung zum Thema „Digitales Handwerk  ̶  Impulse für digitale Arbeitsprozesse in Installation, Service und auf der Baustelle“ statt. Weitere Veranstaltungen sind in Vorbereitung. Im Saarland-Teil des Deutschen Handwerksblatts (DHB) haben wir eine Serie zur Digitalisierung gestartet, in der wir gemeinsam mit unserem DIGI-BIT über die Digitalisierung im Handwerk berichten.

Umwelt- und Energieberatung: Die Expertinnen und Experten des Saar-Lor-Lux Umweltzentrums unterstützen saarländische Handwerksbetriebe bei allen Fragen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz, Energieeffizienz und Energiemanagement. Mit einer neuen Serie im DHB und über unsere Social-Media-Kanäle wollen wir in den nächsten Monaten die Angebote des Umweltzentrums bekannter machen. Internet: https://www.saar-lor-lux-umweltzentrum.de/

Unternehmensberatung: Das Team der HWK-Unternehmensberatung hat im ersten Quartal verschiedene Veranstaltungen zu Themen wie E-Rechnung, A1-Zertifikat, Azubi-Marketing und KI angeboten. Die Veranstaltungen bewerben wir grundsätzlich auch über unsere Social-Media-Kanäle und berichten im DHB regelmäßig über die Angebote der Unternehmensberatung.


Positionen des Handwerks verdeutlichen

In mehreren Pressemeldungen und direkten Gesprächen mit der Landespolitik setzen wir uns nachdrücklich für die Interessen des Saarhandwerks ein. In jüngster Zeit haben wir deutlich gemacht, dass unsere Mitgliedsbetriebe häufig das Gefühl haben, dass ihre Interessen bei der Landesregierung nicht ausreichend Gehör finden. In den Äußerungen der Landespolitik geht es im Zusammenhang mit dem Strukturwandel meist um Großprojekte der Industrie, auch um solche, deren Realisierung noch völlig offen ist. Das Handwerk leistet aber schon heute einen enormen Beitrag zum Gelingen des Strukturwandels im Saarland. Das Handwerk wandert auch nicht ab, sondern ist ortsverbunden und trägt wesentlich zur Standortsicherung bei. Deshalb sind landesweite Investitionen in die Infrastruktur, die allen Unternehmen zugutekommen, mindestens genauso wichtig wie die geplanten Investitionen in den Grünen Stahl. Wenn der Strukturwandel im Saarland mit Hilfe des Transformationsfonds wirklich gelingen soll, müssen alle Wirtschaftsbereiche einbezogen werden. Diese Position werden wir auch weiterhin mit Nachdruck vertreten.

In verschiedenen Gesprächen mit der Politik, aber auch mit Partnerorganisationen wie der IHK, der Agentur für Arbeit oder der Arbeitskammer hat insbesondere Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt die drängendsten Herausforderungen des Handwerks angesprochen. Insbesondere im Bereich der Fachkräftesicherung verspricht er sich von einer engeren Zusammenarbeit mit den Partnern Synergieeffekte, die zumindest mittelfristig zu einer Verbesserung der Situation führen werden. 


Foto: HWK

40. Deutsch-französischer Azubi-Austausch im Oktober

Perfektes Match zwischen Gasttochter und Gastvater: die angehende französische Bäckerin Clara mit Handwerksunternehmer und Gastvater Sebastian Schäfer

Der deutsch-französische Azubi-Austausch zwischen der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) und der Chambre de métiers et de l’artisanat de Normandie (CMA) wird 40! Seit 1984 bietet der Austausch deutschen und französischen Auszubildenden Gelegenheit, zehn Tage lang die Handwerkskultur des Nachbarlandes zu erkunden. Im jährlichen Wechsel empfangen Gastfamilien aus dem Saarland und der Normandie ein Dutzend angehende Handwerkerinnen und Handwerker aus dem benachbarten Ausland. In diesem Jahr feiert die grenzüberschreitende Partnerschaft mit Frankreich als Gastgeberland ihr langjähriges Bestehen. Vom 11. bis 20. Oktober wird eine Gruppe saarländischer Auszubildender in der Normandie Handwerksalltag „à la française“ erleben. Wie es die Tradition will, wird auch in diesem Jahr eine Vorstandsdelegation aus dem Saarland die letzten drei Tage der Jugendbegegnung begleiten.

Wenn Sie auch einen französischen Gastazubi aufnehmen möchten oder einem ihrer Azubis eine Auslandserfahrung in der Normandie ermöglichen möchten, melden Sie sich bei Monika Müller aus dem Team Fachkräftesicherung: m.mueller@hwk-saarland.de, 0681 5809 269.


Doris Clohs (2.v.l.) und Jens Schmitt (rechts) mit den neu vereidigten Sachverständigen | Foto: HWK
Foto: HWK | Doris Clohs (2.v.l.) und Jens Schmitt (rechts) mit den neu vereidigten Sachverständigen

Neue Sachverständige vereidigt

Im Februar wurden folgende Sachverständige durch HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt neu bestellt und vereidigt: Jochen Gries (Dachdeckerhandwerk), Kevin Harig (Metallbauerhandwerk), Tobias Kahl (Stuckateurhandwerk), Jennifer Lismann (Friseurhandwerk), Ramona Montag-Marbotte (Friseurhandwerk), Andreas Schmelzer (Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk).

Für die Betriebe sind die Sachverständigen wichtig, weil sie bei Streitigkeiten mit Kunden helfen und unterstützen, um am Ende vielleicht möglicherweise außergerichtlich eine Einigung zu erzielen. Einige Sachverständige haben deshalb zusätzlich eine Mediatorenausbildung.

Unsere Handwerkskammer verfügt ständig über 80 bis 100 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige. Derzeit laufen mehrere Überprüfungsverfahren, zum Beispiel im Maler- und Lackiererhandwerk, im Maurer- und Betonbauerhandwerk sowie im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk.

Datenbank mit allen Sachverständigen