Einführung in die Finanzbuchhaltung - Vorbereitung auf die Meister- und Technikerausbildung

Allgemeine Beschreibung

Sie möchten sich erstmals mit dem Thema Finanzbuchhaltung befassen oder Ihre bisherigen Kenntnisse auffrischen? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für Sie. Ganz besonders empfiehlt sich die Teilnahme für diejenigen, die gut vorbereitet in den Unterricht der Saarländischen Meister- und Technikerschule (SMTS) einsteigen wollen.

Abschluss

Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.

Kursinhalte

  • Grundbegriffe
  • Gesetzliche Vorschriften der Buchhaltung
  • Inventur – Inventar – Bilanz
  • Geschäftsvorfälle der doppelten Buchhaltung
  • Erfolgsunwirksame Geschäftsvorfälle
  • Erfolgswirksame Geschäftsvorfälle/Aufwendungen und Erträge
  • Das Kontensystem: Bestandskonten, Erfolgskonten, Privatkonten, Unterkonten
  • Belege
  • Was ist ein Beleg?
  • Buchungssatz
  • Vom Beleg zur Buchung
  • Anwendung der GoB
  • GoB
  • Der Buchungssatz – Grundlage jeder Buchung
  • Bücher der Finanzbuchhaltung; Kontenrahmen und Kontenplan
  • Buchen von Geschäftsvorfällen auf Konten
  • Von der Eröffnungsbilanz zum Eröffnungsbilanzkonto
  • Buchen auf Bestandskonten
  • Werteveränderungen in der Bilanz
  • Buchen auf Erfolgskonten
  • Buchungen mit Vorsteuer und Umsatzsteuer
  • Skonti und Rabatte
  • Abschluss der Konten über GuV und Bilanz
  • Spezielle Fälle der doppelten Buchhaltung
  • Besonderheiten der Buchhaltung mit EDV

Organisatorisches

Unterrichtet wird in Kurs 6 an folgenden Unterrichtstagen von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr:
Montag, 16.06.2025
Dienstag, 17.06.2025
Mittwoch, 18.06.2025
Montag, 23.06.2025
Dienstag 24.06.2025
Mittwoch 25.06.2025
Donnerstag, 26.06.2025
Montag, 30.06.2025
Dienstag, 01.07.2025
Mittwoch, 02.07.2025




Hohenzollernstraße 47-49
66117 Saarbrücken

Seminardauer

40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Kosten

Unternehmerisch-kaufmännische Weiterbildung : 255,00 €

Teilnehmer

Keine Höchstteilnehmerzahl

Kurstyp

Teilzeit

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.

Ansprechpartnerin


Downloads

Teilnahmebedingungen

Kursinformation als PDF

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.