Allgemeine Beschreibung
Diese Fortbildung befähigt Sie, Gewerke übergreifend und praxisgerecht Modernisierungskonzepte im Gebäudebestand mit Blick auf Umweltschutz und Energieeinsparung zu entwickeln und umzusetzen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Vor-Ort-Beratungen nach der Richtlinie des BAFA richtig durchgeführt werden sowie KfW-Effizienzhäuser 40 und 55 energetisch zu planen und deren Bauprozess zu begleiten.
Abschluss
Der Lehrgang schließt mit der staatlich anerkannten Fortbildungsprüfung „Geprüfte/-r Gebäudeenergieberater/-in (HWK)“ vor dem zuständigen Prüfungsausschuss der Handwerkskammer des Saarlandes ab.
Kursinhalte
Der Lehrgang beinhaltet folgende 5 Handlungsfelder:
- Planung und Konzeption von Modernisierungen
- Bewertung und Auswahl von Bauwerken und Baukonstruktionen
- Berücksichtigung bauphysikalischer Anforderungen
- Bewertung und Auswahl technischer Anlagen
- Anwendung gesetzlicher Regelungen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz
Zulassungsvoraussetzungen
Die Teilnehmer müssen die Voraussetzungen des §§ 88 Gebäudeenergiegesetz erfüllen.
Vor Antritt des Kurses muss ein Zulassungsantrag auf Fortbildungsprüfung bei der Handwerkskammer des Saarlandes gestellt werden.
Den Link zum Zulassungsantrag finden Sie hier:
https://www.hwk-saarland.de/weiterbildung/fortbildungspruefung/
Hinweis
Die dena koordiniert und führt die Expertenliste – jede Eintragung und jede Verlängerung läuft über sie. Täglich beantworten die Fachleute der dena Fragen der Effizienzexperten, prüfen deren Qualifikationen und bearbeiten neue Anträge.
Haben Sie Fragen zur Energieeffizienz-Expertenliste?
Die Experten der dena helfen Ihnen gerne weiter unter:
Tel: +49 (0)30 66 777 - 222 (Mo bis Fr 9-12 Uhr sowie Mo und Mi 14-16 Uhr)
E-Mail: info@energie-effizienz-experten.de
Gebühren
In der Kursgebühr ist die Lizenz für die ETU-Planer Software enthalten.
Prüfungsgebühren fallen gesondert an.
Unser Tipp
Durch die Inanspruchnahme des Förderprogramms – Kompetenz durch Weiterbildung (KdW) – kann die Kursgebühr vieler Weiterbildungen um 40 Prozent reduziert werden. Die Prüfung der Förderfähigkeit der jeweiligen Weiterbildung übernimmt das Beraterteam der KdW. Dieses leistet Ihnen außerdem umfangreiche Hilfestellung bei der Registrierung und Antragsstellung. Lassen Sie sich kostenlos beraten unter: kdw@fitt.de oder Tel.: 0681-58676-99114. Weitere Infos zum Förderprogramm erhalten Sie hier:
https://fitt.de/kdw
Termine
Der Lehrgang startet jährlich im Feburar.
Der Unterricht wird mittwochs oder donnerstags von 17.00 - 21.00 Uhr und samstags von 8.00 - 13.45 Uhr in den Räumen der Handwerkskammer des Saarlandes durchgeführt.
Teilnehmerstimmen
"Als Gebäudeenergieberater ist es mein Ziel, Kunden dahingehend zu beraten, ihre Immobilien sinnvoll energetisch zu sanieren bzw. neu zu bauen, da das Thema „Nachhaltigkeit“ vor allem in meinem Gewerk (Heizungsbau) in den letzten vergangenen Jahren immer mehr an Fahrt aufgenommen hat."
Philipp Mägel - Installateur- und Heizungsbauermeister
Nächster Kurs:
08.02.2025 — 22.11.2025
Seminardauer
304 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kosten
Technische Weiterbildung : 2250,00 €
Teilnehmer
Max. 24 Teilnehmer
Kursnummer
7
Kurstyp
Teilzeit