Mental Health

AdobeStock_117975427_WavebreakMediaMicro

Allgemeine Beschreibung

Seien Sie ein guter „Seelengärtner“!
So wie Wind und Wetter unseren heimischen Garten in Mitleidenschaft ziehen, sodass er unserer besonderen Pflege bedarf, so können Berufsleben und Alltag den eigenen „Seelengarten“ beeinflussen und krankmachen.
In diesem Tagesseminar stellen wir uns u. a. die Frage, pflegen wir unsere Seele genauso, wie wir täglich unseren Körper pflegen? Wir betrachten dazu neurophysiologische Einflüsse und Sie lernen, wie Sie diese Mechanismen positiv für sich nutzen können.

Abschluss

Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat.

Kursinhalte

  • Mental Health Techniken: das Immunsystem der Seele stärken
  • Was kann ich selbst tun, um proaktiv Stress und Energieräubern zu begegnen?
  • Soforthilfemaßnahmen für frische Energie und gute Laune
  • Grundlagen: neurophysiologische Einflüsse auf unser Wohlbefinden

Unser Tipp

Gut zu wissen: Durch die Inanspruchnahme des Förderprogramms – Kompetenz durch Weiterbildung (KdW) – kann die Kursgebühr vieler Weiterbildungen um 40 Prozent reduziert werden. Die Prüfung der Förderfähigkeit der jeweiligen Weiterbildung übernimmt das Beraterteam der KdW. Dieses leistet Ihnen außerdem umfangreiche Hilfestellung bei der Registrierung und Antragsstellung. Lassen Sie sich kostenlos beraten unter: kdw@fitt.de oder Tel.: 0681 5867-99114. Weitere Infos zum Förderprogramm erhalten Sie hier: https://fitt.de/kdw

Termine

Ein Samstag von 09:00 bis 16:00 Uhr




Hohenzollernstraße 47-49
66117 Saarbrücken

Seminardauer

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Kosten

Weiterbildung : 220,00 €

Teilnehmer

Keine Höchstteilnehmerzahl

Kurstyp

Tageslehrgang

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs



Telefon 0681 5809-132
weiterbildung@hwk-saarland.de

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.

Ansprechpartnerin



Telefon 0681 5809-132
weiterbildung@hwk-saarland.de


Downloads

Teilnahmebedingungen

Kursinformation als PDF

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.