Allgemeine Beschreibung
Sie streben eine Karriere als Elektrotechnikermeisterin oder Elektrotechnikermeister an? Im Vorfeld dieser wichtigen beruflichen Etappe möchten Sie sich nun gezielt und praxisnah vorbereiten? Unsere Handwerkskammer unterstützt Sie mit einem maßgeschneiderten Weiterbildungsangebot auf diesem Weg. In unseren Meistervorbereitungskursen für das Elektrotechnikerhandwerk vermitteln Ihnen unsere erfahrenen Dozenten und Dozentinnen alle theoretischen und praktischen Kompetenzen, mit denen Sie in der Prüfung punkten können!
Nach Erwerb des Meistertitels stehen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten offen, unabhängig davon, ob Sie sich für eine Selbstständigkeit oder eine Karriere im Angestelltenverhältnis entscheiden. Werden Sie Gestalter Ihrer Zukunft und starten Sie Ihren Weg zur Meisterqualifikation im Elektrotechnikerhandwerk.
Die SMTS bietet im Rahmen der Meistervorbereitung ausschließlich den Schwerpunkt „Energie- und Gebäudetechnik“ nach der Elektrotechnikermeisterverordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Elektrotechniker-Handwerk vom 21.02.2024 an.
Abschluss
Meister/in im Elektrotechnikerhandwerk schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik
Ihre Möglichkeiten mit dem Meistertitel:
- Studium an den Hochschulen des Saarlandes bzw. der Universität des Saarlandes
- Zulassung zum betriebswirtschaftlichen Zusatzstudium "Geprüfte/r Betriebswirt/in (HWO)"
- Voraussetzung zur Firmengründung
- Gleichwertigkeit des Meisterabschlusses nach dem Deutschen Qualifizierungsrahmen (DQR) mit dem Bachelorabschluss
- 4-semestriges Studium an der ASW Berufsakademie Saarland mit Abschluss "Bachelor of Arts" (Anerkennung 2 Semester)
Kursinhalte
Fachpraxis (Teil I):
- Projekte in Planung und Kalkulation
- KNX-Theorie und Gebäudesystemintegration (KNX)
- Automatisierungs- und Systemtechnik (SPS)
- Gebäudesystemintegration - Tk-Praxis
- VDE-Messungen
Fachtheorie (Teil II):
- Allgemeine Grundlagen: Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik, Mess- und Regelungstechnik
- Gesetze, Normen, Vorschriften: Unfallverhütungsvorschriften, VDE-Bestimmungen, DIN/EN-Normen, VOB, VOL, TAB, versicherungsrechtliche Bestimmungen
- Energie- und Gebäudetechnik: Steuerungstechnik, Energieversorgung, Beleuchtungstechnik
- Kommunikations- und Meldetechnik: Kommunikationstechnik, Bustechnik, Alarm- und Sicherheitstechnik
- Auftragsabwicklung/Betriebsorganisation: Auftragsabwicklung, Personalplanung und -führung, Qualitätsmanagement, Erstellen technischer Arbeitspläne, Analyse Genehmigungsanforderungen, Vergabe von Unteraufträgen, Planung technischer Prüfungen, Vor- und Nachkalkulation, Angebotserstellung, Kostenplanung, Kennzahlen, Logistik, Marketing und Vertrieb, Aufbau- und Ablauforganisation, Informations-/Kommunikationssysteme, Gesetze, Normen, Regeln, Umweltschutz
Wirtschaft und Recht (Teil III):
- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen, Unternehmensziele, Unternehmensrechnung, Handwerks- und Gewerberecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht
- Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten, Handwerksorganisation, Markt- und Standortanalyse, Gründungsphase/Übernahme, Rechtsformen, Vertrags- und Sachenrecht, Soziale Sicherungssysteme, Unternehmenskonzept
- Unternehmensführungsstrategien entwickeln, Organisation, Marktforschung, Marketing, Beschaffung, Investitions-, Finanz-, Liquiditäts- und Personalplanung, Mitarbeiterführung, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Controlling, Forderungsmanagement, Insolvenzverfahren
Berufs- und Arbeitspädagogik (Teil IV):
- Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen und Planung der Ausbildung
- Vorbereitung der Ausbildung und Einstellung von Auszubildenden
- Durchführung und Abschluss der Ausbildung
Zulassungsvoraussetzungen
Bestandene Gesellenprüfung bzw. Abschlussprüfung in dem Handwerk, in dem die Meisterprüfung abgelegt werden soll.
Über Ausnahmen entscheidet der Meisterprüfungsausschuss.
Auswahlverfahren:
Die Auswahl der Bewerber erfolgt im Rangfolgeverfahren auf Grund ihrer Eignung für den Studiengang.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu allen Meistervorbereitungskursen nur nach vorheriger Kontaktaufnahme mit unserem Weiterbildungsteam möglich ist. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Organisatorisches
Beginn und Dauer:
Die Lehrgänge (vorbehaltlich einer möglichen Durchführung) beginnen jährlich zum Schuljahresbeginn nach den Sommerferien. Eine Ausnahme bildet die berufsbegleitende Meistervorbereitung im Friseurhandwerk. Dieser Lehrgang startet in der Regel im März.
Unterrichtszeiten:
- montags bis freitags, gegebenenfalls samstags
- zwischen 7:30 Uhr und 17:00 Uhr
Es gilt die Ferienordnung für saarländische Schulen. Der jeweilige Stundenplan wird zu Beginn des Lehrgangs ausgehändigt. Abweichungen sind möglich.
Unterrichtsort:
Der Unterricht findet in der Saarländischen Meister- und Technikerschule, in den Gebäuden der Handwerkskammer des Saarlandes, Hohenzollernstraße 47-49, 66117 Saarbrücken statt.
Gebühren
- Unterrichtsgebühr: zurzeit 3.200€
- Prüfungsgebühr: zurzeit 1.330€
- Zzgl. Gebühren für Lehr- und Lernmittel, sowie für das Meisterstück
Unser Tipp
Fördermöglichkeiten:
- Aufstiegs-BAföG beim Amt für Ausbildungsförderung, Aufstiegsbonus
- Agentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung Saarland, Deutsche Rentenversicherung Bund, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Begabtenförderung und
Seminardauer
1400 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kosten
Saarländische Meister- und Technikerschule
- Meisterausbildung - Unterrichtsgebühr: 3200,00 €
Teilnehmer
Keine Höchstteilnehmerzahl
Kurstyp
Vollzeit
Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.