Fachkräftesicherung im Fokus

Azubiaustausch
Foto: Isabelle Periers | Azubiaustausch 2024: die saarländischen Gastazubis mit ihren Gastbetrieben in der Bucht des Mont St. Michel

40 Jahre deutsch-französischer Azubiaustausch

Zwölf Gastazubis, 750 Kilometer Anreise, 40 Jahre deutsch-französische Freundschaft und die ein oder andere Abschiedsträne! Das besondere Jubiläum der Partnerschaft zwischen unserer Handwerkskammer und der Chambre de Métiers et de l’Artisanat Normandie – Manche war ein voller Erfolg: Auch in diesem Jahr konnten angehende Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Saarland in ihren Gastfamilien im Oktober wieder zehn Tage lang französischen Handwerksalltag erleben. Wie es die Tradition will, reiste zum Abschluss des Austausches auch eine Vorstandsdelegation der Handwerkskammer in die Normandie.

Anlässlich des Jubiläums waren in diesem Jahr auch Vertreter von drei saarländischen Handwerksbetrieben mit dabei, die über Jahre französische Gastazubis aufgenommen haben. „Wir danken allen französischen Gastbetrieben, die in diesem Jahr mitgemacht haben, sowie allen Vorstandsmitgliedern und dem gesamten Team der CMA Manche für dafür, dass wir wieder einmal zu Gast bei Freunden sein durften und für die vielen wertvollen und unvergesslichen Momente. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Saarland 2025“, sagte HWK-Präsident Helmut Zimmer zum Abschied. 


Weiterbildung im 3D-Druck: Einblicke in die Zukunftstechnologie

Im November bot die HWK den Kurs „Innovative Technologien: Einführung in 3D-Druck und -Scanning“ an. An vier kompakten Schulungstagen erhielten die Teilnehmer eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen des 3D-DRucks sowie der digitalen Erfassungstechnologien. Ziel des Workshops war es, den sicheren und professionellen Umgang mit 3D-Druckern und 3D-Scannern zu vermitteln.

Die exzellente technische Ausstattung des Bildungszentrums der HWK bot den Teilnehmenden einen besonderen Mehrwert. Dank industrieller Schulungsgeräte konnten die Gruppe ihr theoretisches Wissen in praxisnahen Übungen und Projekten direkt anwenden. Die hochwertigen Geräte ermöglichten es, eigene Ideen in die Tat umzusetzen und Erfahrungen für den beruflichen Alltag zu sammeln.

Wer tiefer in die Welt des 3D-Drucks eintauchen möchte, hat im Januar die Gelegenheit, am umfassenden Kurs „Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck und innovative Produktentwicklung“ teilzunehmen. In diesem Kurs gibt es noch freie Plätze.

Infos und Anmeldung zum Januar-Kurs
Überblick zum Einführungskurs


Überblick über die Kursangebote für 2024/2025

Im September erschien die neue Weiterbildungsbroschüre der HWK unter dem Motto „Weiterbilden. Zeit, zu tun.“ Auf knapp 100 Seiten bietet die HWK einen umfassenden Überblick über das vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebot für das Jahr 2024/2025. Ob handwerksspezifische, kaufmännische oder persönlichkeitsbildende Seminare  ̶  hier findet jeder das passende Angebot.

Die neue Broschüre „Weiterbildung. Zeit, zu machen.“ ist in gedruckter Form und online unter hwk-saarland.de/weiterbildungabrufbar.


Jugendfeuerwehr stärken
Foto: HWK

Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr stärken!

HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt überreichte bei einer Veranstaltung in der HWK ein Präsent aus der Imagekampagne des Handwerks an Landesjugendleiter Christoph Gillmann und Landesjugendgruppensprecher Lars Johänntgen vom saarländischen Jugendfeuerwehr e.V. Mit einem Letter of Intent, der beim Tag des Handwerks im September in St. Ingbert unterzeichnet wurde, soll die gute Zusammenarbeit weiter ausgebaut werden! Ziel: Gemeinsam Projekte und Aktionen starten, um die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr über die spannenden Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk zu informieren und ihre praktischen Fähigkeiten zu fördern.

Der Stand der Jugendfeuerwehr ist bereits fester Teil des jährlichen Tags des Handwerks, und auch die HWK engagiert sich bei den Veranstaltungen der Feuerwehr. Ein Highlight: Das Zeltlager der Jugendfeuerwehr im Juli, wo Handwerkerinnen und Handwerker mit Praxisworkshops und spannenden Einblicken für Begeisterung gesorgt haben.