Statusbericht zum Neubau der HWK-Bildungsstätte

Foto: Schlorke / Schweitzer Ingenieure

Luftbildaufnahme vom Neubau im Frühjahr 2025

Neue Bildungsstätte nimmt Gestalt an

Immer deutlicher wird, wie die neue HWK-Bildungsstätte künftig das Stadtbild von Alt-Saarbrücken prägen wird. Die Pfosten-Riegel-Konstruktion der Fassade ist inzwischen montiert, die mehrgeschossigen Fassaden sind verglast und das Gebäude damit geschlossen. Optisches Highlight ist die markante Lamellenfassade. Der Innenausbau sowie die Inbetriebnahme der technischen Anlagen laufen auf Hochtouren.

Mit einer Nutzfläche von 8.500 Quadratmetern entsteht im Herzen der Landeshauptstadt Saarbrücken ein modernes Bildungszentrum für die Aus-, Fort- und Weiterbildung des saarländischen Handwerks. Das Gebäude ist für bis zu 700 Personen pro Tag ausgelegt, darunter Auszubildende, Praktikanten, Schüler und Weiterbildungsteilnehmer. Auch die ehrenamtlich Tätigen im saarländischen Handwerk sollen künftig in den neuen Räumlichkeiten geschult werden.

Die Fertigstellung des Neubaus ist für Ende 2025 geplant. Der Umzug der Werkstätten und weiterer HWK-Angebote wie der Weiterbildung und der Saarländischen Meister- und Technikerschule (SMTS) soll schrittweise im Laufe des Jahres erfolgen.

Seit Baubeginn informiert die HWK auf ihrer Internetseite kontinuierlich über den Baufortschritt in der Hohenzollernstraße.