
Handwerkskammer fordert Entlastungen für Betriebe und stabile Rahmenbedingungen
„Das Handwerk braucht wieder stabile Rahmenbedingungen, um weiterhin wirtschaften, ausbilden und investieren zu können“, erklärt Helmut Zimmer, Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) nach der Bundestagswahl. „Wir fordern von der Politik eine spürbare Entlastung bei Steuern und Abgaben, eine berechenbare Energiepolitik, konkrete Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und einen deutlichen Abbau bürokratischer Hürden.“ Zimmer unterstreicht: „Das saarländische Handwerk ist standorttreu, schafft Arbeits- und Ausbildungsplätze und trägt entscheidend zur regionalen Wertschöpfung bei. Um diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, braucht es von der neuen Bundesregierung klare, verlässliche und nachhaltige Maßnahmen zur Stärkung von Handwerk und Mittelstand.“
HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt fordert eine schnelle Regierungsbildung der möglichen Koalitionspartner, eine Schonfrist könne es angesichts der drängenden Probleme und Herausforderungen nicht geben. „Unsere Betriebe sind unverzichtbare Stützen der Wirtschaft, sichern Arbeitsplätze und sind krisenfest. Damit das so bleibt, brauchen sie Entlastungen – vor allem bei den Sozialabgaben.“ Schmitt weist darauf hin, dass in vielen Handwerksbetrieben allein die Personalkosten bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten ausmachen. „Hier ist eine Senkung der Beiträge dringend notwendig. Das wäre ein richtiger Schritt, um sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zu entlasten.“ Ein zentrales Anliegen bleibe die Reform des Sozialversicherungssystems: „Die Umstellung von der Umlagefinanzierung auf eine nachhaltigere Lösung ist längst überfällig.“
Wahlcheck „25 für 25“ des Handwerks
Im Vorfeld der Bundestagswahl hatte die Handwerksorganisation in Deutschland den „Wahlcheck 25 für 25“ veröffentlicht, in dem sie zentrale wirtschaftspolitische Forderungen formuliert hat. Der „Wahlcheck 25 für 25“ ist eine Übersicht wichtiger Handwerksforderungen an die zukünftige Bundesregierung. Der vollständige Wahlcheck ist auf der Website der Handwerkskammer des Saarlandes abrufbar.